Münzankauf Düsseldorf
Sie sind im Besitz alter Münzen, oder haben Anlagemünzen, wie Gold - und Silbermünzen, vielleicht von den Großeltern geerbt oder geschenkt bekommen und würden gerne wissen, was die Sachen wert sind.
Dann sind Sie bei uns in der Münzankaufsstelle Pempelfort genau richtig.
Ihre Münzen werden von uns fachkundig und für Sie kostenlos bewertet und wir garantieren Ihnen den Ankauf zu marktgerechten Preisen. Auszahlung erfolgt in bar.
Natürlich können Sie sich auch allgemein im Internet über Preise informieren, aber das wird nie eine professionelle und seriöse Wertermittlung ersetzen. Denn dafür sind verschiedene Faktoren ausschlaggebend, wie z.B. Erhaltungs-grad, Echtheitsprüfungen, Seltenheit, Material und nicht zuletzt regeln Angebot und Nachfrage den Preis für Sammlermünzen. Welche aktuellen Trends gibt es gerade am Sammlermarkt? Welche Münzen sind zurzeit gerade begehrt? Um gut informiert zu werden, haben wir für Sie ein umfangreiches Münzarchiv aufgebaut. Klicken Sie sich durch die Suchfunktion und stöbern Sie in einer hochinteressanten Welt von Münzen. Sie werden es nicht bereuen.
Jede Münze erzählt von verschiedenen Themengebieten. Sie finden geschichtliche Epochen ( z.B. Kaiserreich ), Münzmotive ( Tiere, Schiffe, Sport ), Gedenkmünzen, Münzen zu bestimmten Anlässen ( Olympische Spiele ) und Vieles mehr.
Welche Arten von Münzen gibt es?
• Goldmünzen
• Silbermünzen
• Kupfermünzen
• Platinmünzen
• Eisenmünzen
• Nickelmünzen
• Aluminiummünzen
• Bronzemünzen
• Zinkmünzen
In jeder Münzsammlung können sich wertvollere Stücke verbergen, wobei Silbermünzen auch durchaus einen höheren Wert haben können als Goldmünzen. Neuzeitliche Kleinmünzen, die als Restbestände von Auslandsreisen übrig geblieben sind, haben in der Regel keinen Sammlerwert.
Hier sind einige Beispiele der gängigsten Münzen im An und Verkauf
ANLAGEMÜNZEN AUS GOLD
Gold ist einer der langlebigsten Wertanlagen und das seit Menschengedenken. Als konstantes reales Gut trotz Inflation. Denn in Zeiten einer starken Geldabwertung wird der Preis für Sachanlagen steigen. Gold hat sich in Krisenzeiten immer wieder bewährt.
Goldbarrenmünzen werden mit der Feinunze gemessen.
Dies entspricht ungefähr 31 Gramm reinem Gold.
Die beliebtesten Anlagemünzen aus Gold sind:
• Krügerrand
• Maple Leaf
• Schweizer Vreneli
• Britannia
• Nugget
• Lunar Serie
• Känguru
MATERIALWERT UND SAMMLERWERT EINER GOLDMÜNZE
Im Gegensatz zu Anlagemünzen, deren Wert vom aktuellen Goldpreis abhängt, bestimmen Angebot und Nachfrage sowie Zustand und Umlauf im Wesentlichen den Sammlerwert. Daher liegen die Preise für Goldsammelmünzen weit über dem tatsächlichen Materialwert.
GOLDMÜNZEN
Die Königin aller Sammlerstücke sind Goldmünzen. Gold ist nicht nur das berühmteste Edelmetall, es hat die Menschen schon immer fasziniert. Da heute keine Goldmünzen mehr im Umlauf sind, haben sie den ersten Platz als Investition oder Sammlerstück eingenommen.
Hersteller: South African MintPrägejahr: Diverse Jahrgänge
Stückelung: 1 Unze
Material: Gold
Feinheit: 916/1000
Gewicht: 33,93 Gramm
Durchmesser: 32,6 mm
KUPFERMÜNZEN
Gold- und Silber- sowie Kupfermünzen sind auch bei Münzsammlern sehr beliebt. Kupfermünzen zeichnen sich durch eine typische rote bis braunrote Farbe aus. Mit historischem Kupfergeld bildet sich nach Jahren eine relativ dunkle Patina. Im Gegensatz zu Bronze ist diese relativ dünn und teilweise porös.
VERWENDUNG VON KUPFERMÜNZEN
Münzen aus diesem Metall haben immer eine Vielzahl von Währungen begleitet. Zum Beispiel waren in frühen D-Mark-Zeiten überwiegend 2 Pfennig Kupferstücke im Umlauf. Später wurden Eisen-, Kupfer- und Zinnlegierungen verwendet, um kleine Änderungen vorzunehmen. Im Deutschen Reich wurde für Pfennige Kupfer oder eine Kupfer / Nickel-Legierung verwendet. Der Heller erlebte zunächst eine Veränderung der Kupfermünze aus dem Mittelalter als Silbermünze. Dies verschwand jedoch 1873, als eine einzige kaiserliche Währung mit Mark und Pennys eingeführt wurde. Trotzdem gehört es zu einer beliebten Sammlermünze aus Kupfer. Wahrscheinlich wegen seiner regionalen Vielfalt.
SILBERMÜNZEN
Ohne Zweifel sind Silbermünzen eine der am meisten gesammelten und beliebtesten Münzen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Sie haben die schönsten Motive, sind seit Tausenden von Jahren im Umlauf, sind korrosionsbeständig und haben allein einen Materialwert. In Deutschland wurden bis zum Dritten Reich Silbermünzen hergestellt, die für regelmäßige Zahlungen bestimmt waren. Da Silber Eigenschaften wie leichte Verformbarkeit und gute Korrosionsbeständigkeit aufweist, eignet es sich ideal als Münzmetall.
Nach Gold war Silber schlecht für Geld. Silber hatte als Edelmetall einen hohen Materialwert. Bei alten Münzen entspricht dieser materielle Wert auch dem Nennwert (kurante Münzen). Heutzutage ist dieses Formular nur für Anlagemünzen verfügbar. Neben den Römern prägten die Kelten auch Münzen aus dem glänzend weißen Edelmetall. Während in der Antike noch viele Goldmünzen im Umlauf waren, gab es im Mittelalter fast nur Silbermünzen. Dies zeigte, dass die Menschen schwere Zeiten durchmachten. Goldvorräte wurden nur von sehr reichen Leuten wie Kaufleuten, Königen und Fürsten hinterlassen. Im Mittelalter wurden deutsche Silberminen hauptsächlich im Harz, im Erzgebirge und im Südwesten von Baden-Württemberg abgebaut.
AUFBEWAHRUNG VON SILBERMÜNZEN
Grundsätzlich können Sie nichts falsch machen, solange Sie die Münzen nicht lose in einer Tasche oder Plastiktüte aufbewahren. Einzelne Silberstücke sollten gut geschützt sein; Ideal dafür sind Münzrahmen und Münzkapseln. Im Gegensatz dazu ist eine größere Sammlung von Münzalben in guten Händen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Sammlung in einem Münz- Fach aufzubewahren. Sie sieht professioneller aus, ist aber auch preislich etwas teurer. Da Silbergeld sehr wertvoll ist, sollte es diebstahlsicher aufbewahrt werden. Ein Safe oder ein ummauerter Safe wäre besser als ein gutes Versteck.
PLATINMÜNZEN
EIGENSCHAFTEN VON PLATIN
Platin ist ein sehr widerstandsfähiges und korrosionsbeständiges Schwermetall. Es ist schwer zu beschädigen. Wenn Sie versuchen, es zu kratzen, schieben Sie das Material tatsächlich nur beiseite. Es hat eine ähnliche Dichte wie Gold, reicht jedoch von dunkelgrau bis mattgrau.
VERWENDUNG VON PLATINMÜNZEN
Platin galt in der früheren Goldproduktion als Abfallprodukt und wurde entsprechend weggeworfen. Erst später wurde erkannt, dass das Edelmetall mehr Potenzial bietet. Da Platin und Gold eine sehr ähnliche Dichte haben, wurde Platin verwendet, um Goldmünzen zu fälschen. Zu diesem Zweck wurde ein Platinkern gegossen, der dann vergoldet wurde. Fälscher von damals würden es heutzutage wahrscheinlich umgekehrt machen, da der Platinpreis immer über dem Goldwert liegt.
Nach dieser kleinen Exkursion in das Reich der Münzen, bleibt nur zu sagen:
Durchforsten Sie Ihre Bestände und kommen Sie zu uns für eine kostenlose, unverbindliche Beratung und Bewertung Ihrer Münzen.
Hier finden Sie uns:
Goldankaufstelle Düsseldorf
Prinz-Georg-Straße 1
40477 Düsseldorf - Pempelfort
Telefon: 0211 - 94 194 522
E-Mail: duesseldorf@aukauf.de
Öffnungszeiten:
- Mo - Fr
- -
- Sa - So
- Geschlossen